Skip to main content

Danke an alle Standbesucher* bei der all about automation 2025 in Friedrichshafen

By Unkategorisiert

Danke an alle Besucher* auf unserem diesjährigen Stand auf der Fachmesse all about automation in Friedrichshafen.

Es war uns eine Freude, viele unserer Kunden und Ansprechpartner unserer Lieferanten begrüßen zu dürfen. Besonders gefreut haben wir uns über neue Kontakte, die bei der Messe entstanden sind. Wir schätzen diese Messe der kurzen Wege und unkomplizierten Begegnungen und freuen uns auf ein Wiedersehen in 2026.

Quelle Foto: www.flickr.com/photos/untitledexhibitions/albums/

Danke, liebe Besucher* der Bildungsmesse

By Unkategorisiert

Die Bildungsmesse 2025 in der Oberschwabenhalle in Ravensburg ist Geschichte. Unsere Messebeteiligung hat sich gelohnt: Viele gute Gespräche mit Ausbildungsinteressierten, mit Eltern und mit anderen Standbesatzungen haben unsere beiden Tage auf der Messe ausgefüllt. Wir konnten jede Menge Flyer zu unseren Ausbildungsberufen und zum Dualen Studium und Give aways unter die Leute bringen. Wir sind schon gespannt auf die Nachgespräche und freuen uns auf die Bewerbungen auf unsere Ausbildungsplätze zum Elektroniker* für Geräte und Systeme, zur Fachkraft* für Lagerlogistik, zum Industriekaufmann* und über unser duales Studium zum Bachelor* Elektrotechnik, für den wir mit der DHBW Ravensburg, Campus Friedrichshafen, zusammenarbeiten.

Übrigens: Ausbildung und Studium bei E.P. heißt von Anfang an spannende Aufgaben in einem Unternehmen überschaubarer Größe und tollen Kollegen* übernehmen. Wir verbinden Elektronik und Automation, Betriebswirtschaft und Technik, Kreativität und Leidenschaft. Weit über 300 Auszubildende und Studierende haben schon bei uns ihren Weg gemacht. Viele sind nach der Ausbildung bei uns geblieben und geben ihr Wissen sehr gerne an Nachwuchskräfte weiter.

Bildungsmesse Ravensburg rückt näher

By Unkategorisiert

Was will ich einmal werden? Eine wichtige Frage, auf die es bei der Bildungsmesse am 21. und 22. Februar 2025 garantiert eine Antwort gibt. Über 100 Arbeitgeber präsentieren in der Ravensburger Oberschwabenhalle ihre Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zum Austellerverzeichnis geht es hier.

Wir sind auch gerne wieder dabei und freuen uns auf euren Besuch an unserem Stand (Nr. 8, direkt im Eingangsbereich zur Halle). Mit dabei sind nicht nur unsere Auszubildenden und Ausbilder*, sondern auch unser 3D-Drucker und unser Automatisierungsmodell für Live-Einblicke in unsere tägliche Arbeit.

Bei uns am Stand erfahrt ihr alles über unsere Ausbildung zum Elektroniker* für Geräte und Systeme, zur Fachkraft* für Lagerlogistik, zum Industriekaufmann* und über unser duales Studium zum Bachelor* Elektrotechnik, für den wir mit der DHBW Ravensburg, Campus Friedrichshafen, zusammenarbeiten.

Ausbildung und Studium bei E.P. heißt spannende Aufgaben in einem Unternehmen überschaubarer Größe und tollen Kollegen*. Wir verbinden Elektronik und Automation, Betriebswirtschaft und Technik, Kreativität und Leidenschaft. Weit über 300 Auszubildende und Studierende haben schon bei uns ihren Weg gemacht. Viele sind nach der Ausbildung bei uns geblieben und geben ihr Wissen sehr gerne an Nachwuchskräfte weiter. Es lohnt sich also bei uns vorbei zu kommen.

Quelle Fotos: www.bildungsmesse-rv.com/impressionen-2023, www.bildungsmesse-rv.com/impressionen-2024

Herzliche Einladung zur all about automation am 25. und 26. Februar 2025 in Friedrichshafen

By Unkategorisiert

Auch dieses Jahr stellen wir wieder bei der all about automation in Friedrichshafen aus und freuen uns auf Sie als Besucher.

Ihr kostenloses Messeticket liegt schon bereit.

Die all about automation ist die Automationsmesse am Bodensee und bietet mit fast 400 Ausstellern einen perfekten Überblick über die Neuerungen der Branche. Die Messe wird flankiert von mehreren Foren und Sonderaktionen.

Wir selbst sind seit 2018 als Aussteller dabei und schätzen das hohe fachliche Niveau von Ausstellern und Besuchern, die interessanten Gespräche an unserem Messestand, das vielfälltige Vortragsprogramm sowie die insgesamt entspannte und fast familiäre Stimmung während der Messetage.

Thematisch deckt die all about automation das gesamte Spektrum der Automatisierungstechnik und Industrierobotik ab; Digitalisierung und Vernetzung spielen ebenfalls eine große Rolle. Organisatorisch verfolgt der Veranstalter ein spezielles Konzept, bei dem etwa gleich große Stände und ein einheitliches Standbaukonzept eine hohe Übersichtlichkeit und kurze Wege ermöglichen, was es Ausstellern und Besuchern einfach macht, in Kontakt miteinander zu kommen.

Für weitere Informationen: www.allaboutautomation.de/de/friedrichshafen/

Quelle Foto: www.flickr.com/photos/untitledexhibitions/albums/

20.11.2024 – Studieninformationstag an der DHBW auf dem Technik-Campus Friedrichshafen

By Unkategorisiert

Die DHBW Ravensburg lädt Schüler*innen am Mittwoch, 20. November, zum Studieninformationstag auf ihre Campus in Friedrichshafen (Fakultät Technik) ein, um über das Studienangebot zu informieren.

Als langjähriger Partner der DHBW sind wir ebenfalls vor Ort und stellen die Möglichkeiten des Dualen Studiums bei E.P. Elektro-Projekt im Studiengang Elektrotechnik-Automation vor.

Bei einem dualen Studium an der DHBW Ravensburg wechseln sich Theorie an der Hochschule und Praxisphasen in einem Unternehmen ab. Ein Vorteil: Der Studierende steht während der gesamten Praxisphase auf der Gehaltsliste des Partnerunternehmens.

Am Campus Friedrichshafen im Fallenbrunnen werden die Schüler*innen um 9 Uhr begrüßt. Bis 13 Uhr stellen sich die technischen Studiengänge vor, bei einer Campusführung bekommen die Studierenden einen Einblick in die Labore und Gebäude.

Klimafreundlich und gut sichtbar pendeln in Herbst und Winter

By Unkategorisiert

Respekt, wer jetzt in der dunklen Jahreszeit auf das Auto verzichtet und auch in Herbst und Winter umweltfreundlich mit dem ÖPNV, zu Fuß oder mit dem Rad zur Arbeit kommt. Wir freuen uns gleichzeitig über alle, die sich auch nach dem Sommer mit Bewegung an der frischen Luft fit halten, sei es als Jogger, Walker oder Gassigeher.

Im rahmen unserer Strategien für Klimaschutz und für Arbeitssicherheit unterstützen wir alle diese Aktivitäten sehr gerne und verschenken an alle Kolleginnen und Kollegen, die es möchten coole Reflektorbänder, die um Knöchel oder Arme geschlungen die Sichtbarkeit im Dunkelt signifikant erhöhen.

Wir wünschen allen allzeit sichere Wege!

Fotowettbewerb Nachhaltig Pendeln: So schön ist unsere Region Bodensee-Oberschwaben

By Unkategorisiert

 

     

Viele bei E.P. fahren mit dem Fahhrad zur Arbeit oder nutzen den ÖPNV, um an den Arbeitsplatz in Weingarten zu kommen. Über den Sommer haben wir deshalb unsere alle bei E.P. aufgerufen, an unserem Fotowettbewerb zum Thema „Nachhaltig Pendeln“ teilzunehmen. Wer einen Teil oder den gesamten Arbeitsweg zu Fuß oder mit dem Rad zurücklegt, bewegt sich oft abseits der größeren Straßen, nimmt deshalb mehr von der Umgebung wahr und sieht wie schön unsere Region Bodensee-Oberschwaben ist. 13 Fotos wurden eingereicht, diese drei wurden von unseren Kollegen* zu den Favoriten gekürt.

Wir danken den Preisträgern Simon für seine „Kuh in der Morgensonne“, die fast schon überirdisch wirkt, Ralf für seine „Highland Rinder“, deren Anblick den Stress der Arbeit vergessen lässt und Christopher für seinen „Bibersee“, der eingebettet in die sanften obeschwäbischen Hügel zum Verweilen einlädt. Alle drei haben sich eine Powerbank als Preis abgeholt und sind jetzt unterwegs noch unabhängiger, wenn es um die Nutzung mobiler Geräte.

Wir danken auch Teilnehmenden, deren Fotos es nicht unter die drei Favoriten geschafft haben. Ohne euch hätten wir den Wettbewerb nicht machen können!

Apfelernte 2024: Biodiversität zahlt sich aus

By Unkategorisiert

 

Dieses Jahr haben wir von den beiden Apfelbäumen in unserem Betriebsgarten knapp 3 Kilo ungespritzte und sehr leckere Äpfel der Sorte Elstar geerntet. Auf dem Foto sieht man stellvertretend vier schöne Exemplare. Durch die geschützte Südausrichtung unseres Gartens konnten wird schon recht früh ernten. Einen Teil der Früchte haben wir für Vögel und Insekten hängen lassen.

Realschule Weingarten trommelt an und kommt zur Betriebsbesichtigung

By Unkategorisiert

Das Weingartener Welfenfest 2024 hatte für uns einen ganz persönlichen Höhepunkt: Die Realschultrommler haben uns die Freude gemacht und bei uns angetrommelt. Wie schon im letzten Jahr fand der Besuch der Trommlergruppe bei stahlendem Wetter statt. Nach ein paar  mitreißenden Musikstücken haben sich die Schülerinnen und Schüler noch mit einem kalten Getränk erfrischt, bevor sie zu ihrer nächsten Station weitergezogen sind.

Wir sagen: „Danke für’s Antrommeln und bis zum nächsten Jahr!“

Am Vormittag des 11. Juli war eine 9. Klasse zu einer Betriebsbesichtigung bei uns im Haus. An drei Stationen haben wir ihnen in kompakter Form unsere verschiedenen Arbeitsbereiche vorgestellt. Aufgeteilt in drei Zehnergruppen konnten alle den Kurzvorträgen und praktischen Vorführungen gut folgen und ihre Fragen stellen. An den Stationen in unserem Werk 2 in der Ettishoferstraße konnte unser Besuch die Fertigung von Elektronikbauteilen und Schaltschränken kennenlernen, im Werk 1 in der Brechenmacherstraße die kaufmännischen Prozesse und die Softwareentwicklung. Abgerundet wurde die Betriebsführung mit Informationen über unsere Ausbildungsberufe. Bei der gemeinsamen Abschlussrunde waren sich alle einig, dass sie einen interessanten Vormittag erlebt und viele neue Einblicke in das Arbeitsleben erhalten haben.

Lea-Mittelstandspreis für soziale Verantwortung: Wir freuen uns über die Anerkennung!

By Unkategorisiert

Unser langjähriges Engagement im sozialen Bereich wurde von der Jury des Lea-Mittelstandspreises mit einer Urkunde anerkannt. Wir von E.P. bemühen uns auch als Unternehmen, ein guter Bürger unserer Heimatstadt Weingarten zu sein. Im Rahmen unserer „Good Corporate Citizenship“ unterstützen wir seit vielen Jahren örtliche Bildungsinstitutionen wie den Martin-Luther-Kindergarten beim Forschen im Rahmen der „Stiftung Kinder forschen“ und als Bildungspartner die Realschule Weingarten bei der Berufsorientierung, sei es durch das Angebot von Praktikumsstellen oder Mitarbeit bei den jährlichen Tagen der Berufsorientierung. Aber auch für Brennessel e.V. sind wir seit langem ein verlässlicher Partner und helfen seit über 10 Jahren mit unserer regelmäßigen Weihnachtsspende die Präventions- und Beratungsarbeit gegen sexuellen Missbrauch in unserer Region zu finanzieren.

Wir freuen uns natürlich sehr über diese überregionale Anerkennung! Sie ist uns Ansporn, mit unserem Engagement auch weiterhin die Welt im kleinen Rahmen ein bisschen besser zu gestalten.