Skip to main content

Das WIR in WIRtschaft: Welttag der kleinen und mittelständischen Unternehmen am 27. Juni

By Unkategorisiert

 

Die Kleinen und mittleren Unternehmen haben zurecht einen eigenen Welttag: zum Beispiel sind 99,4% der deutschen Unternehmen laut Statistischem Bundesamt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bis 249 Beschäftigte, über die Hälfte aller arbeitenden Personen haben ein KMU als Arbeitgeber und erwirtschaften 42% der Bruttowertschöpfung.

Ohne KMU wäre die deutsche Wirtschaft nicht so erfolgreich wie sie ist. Die oft familiengeführten Unternehmen sind anpassungsfähig, innovativ und langfristig orientiert und deshalb besonders relevant in krisenhaften Zeiten wie den aktuellen. Sie sind in ihrer Region verwurzelt und stark in der Ausbildung des beruflichen Nachwuchses engagiert.

Auch bei E.P. denken wir langfristig in unseren Mitarbeiter- und Kundenbeziehungen, und bilden kontinuierlich Elektroniker, Industriekaufleute und Fachkräfte für Lagerlogistik ebenso aus wie Ingenieure für Automatisierungstechnik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Wir zeigen unsere Verwurzelung in der Region Bodensee-Oberschwaben durch vielfältiges Engagement im Sozial- und Umweltbereich. Durch unseren 2023 bezogenen Neubau haben wir ein klares Bekenntnis zum Standort Weingarten abgegeben.

Wir sind stolz darauf, Teil einer so heterogenen Gruppe wie den deutschen KMU zu sein, die in ihrer Verschiedenheit einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung der Gesellschaft leistet, durch attraktive und sichere Arbeitsplätze nicht zuletzt auch im ländlichen Raum.

Umweltministerin übergibt KLIMAfit-Urkunde

By Unkategorisiert

Nachdem uns im Dezember die KLIMAfit-Kommission besucht und unsere erste Treibhausgasbilanz sowie unsere für dieses Jahr geplanten Klimaschutzziele und -maßnahmen geprüft hat, haben wir jetzt unsere KLIMAfit-Urkunde aus der Hand von Landesumweltministerin Thekla Walker bekommen. Das macht uns stolz und ist uns ein Ansporn!

Ein gutes halben Jahr lang haben wir uns gemeinsam mit sechs anderen Unternehmen in fünf Workshops auf die Erstellung unserer ersten Klimabilanz in Anlehnung an das Greenhouse Gas Protocol vorbereitet. Wir haben viel gelernt über Emissionsfaktoren, über Berechnungsmethoden und verschiedene Ansätze zur Berechnung unserer Treibhausgasemissionen.
Da wir in den Scopes 1 (direkte Emissionen) und 2 (bezogene Energien) durch unsere starke Nutzung erneuerbarer Energien schon ganz gut dastehen, konzentrieren wir uns in diesem Jahr auf den Scope 3 (indirekte Emissionen). So wollen wir die Mitarbeiteraufmerksamkeit für den Klimaschutz stärken und auf unsere Lieferanten zugehen.

Urkunde KLIMAfit-Teilnahme

KLIMAfit ist ein Programm des Landes Baden-Württemberg im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie, das Unternehmen und Organisationen einen Einstieg in das Thema Klimaschutz und Energieeinsparung bieten soll.

Quelle Foto: IHK/PhotoArtHund

Wir sind KLIMAfit!

By Unkategorisiert

Seit gestern ist es amtlich: E.P. ist ein „KLIMAfit-Betrieb“!

KLIMAfit ist ein Programm des Landes Baden-Württemberg, das Unternehmen und Organisationen einen Einstieg in das Thema Klimaschutz und Energieeinsparung bieten soll. In den vergangenen Monaten haben wir an einem „Konvoi“ mehrere Firmen zu diesem Programm teilgenommen, der von der IHK Bodensee-Oberschwaben initiiert und von Herrn Prof. Dr. Nuoffer-Wagner von der RWU moderiert und fachlich begleitet wurde. Den Abschluss des Programms bildete gestern die erfolgreiche Vorstellung unserer Ergebnisse vor einer Fachkommission.

Wir freuen uns über einen weiteren Baustein bei der Verbesserung unserer CO2-Bilanz! Die durch das Programm gewonnene Transparenz hilft uns sehr bei der Definition wirksamer Maßnahmen.

Unser Schwesterunternehmen CEP ist Finalist beim Großen Preis des Mittelstands

By Unkategorisiert

Wir gratulieren sehr herzlich unserem Schwesterunternehmen CEP Anlagenautomatisierung GmbH in Dresden zur Finalteilnahme bei Großen Preis des Mittelstands!

Im Rahmen einer feinen Gala wurde am 16. September CEP unter 466 nominierten mittelständischen Unternehmen als einer der 5 Finalisten gekürt. Die sehr erfolgreiche Gesamtentwicklung der CEP, ihr Engagament für gute Arbeits- und Ausbildungsplätze in der Region Dresden, ihre Innovations- und Modernisierungskraft waren auschlaggebend für die Teilnahme an dem Wettbewerb. Die intensive Vorbereitung und das gute Teamwork bei der Bewerbung haben sich ausgezahlt.

Die Finalteilnahme bedeutet kontinuierliche herausragende unternehmerische Leistungen. Diese können nur erbracht werden, wenn alle Mitarbeiter*innen motiviert an die Arbeit gehen und ihre hohe Fachkompetenz einbringen. Die Finalteilnahme am Großen Preis des Mittelstands ist also eine Leistung der gesamten Belegschaft. Herzliche Gratulation an alle CEPler*innen!
Mehr Informationen unter https://cep-dresden.de und https://www.mittelstandspreis.com/

Erster Karriere-Kick in unserer Region – wir waren dabei!

By Unkategorisiert

Der erste Karriere-Kick in der Region Bodensee-Oberschwaben ist Geschichte und wir waren dabei!

Am 14.9. wurde in der Oberschwabenhalle in Ravensburg gekickert, was das Zeug hielt: Etwa 500 Schüler*innen trafen am Tischkicker auf Ausbilder*innen zahlreicher Unternehmen aller Branchen zwischen Schussental und Allgäu.
In verschiedenen Spielrunden konnten sich Anbieter und Interessenten an Ausbildungsplätzen kennenlernen, um dann bei vertieftem Interesse am Stand des Unternehmens offene Fragen zu klären und Details über einzelne Ausbildungsberufe zu erfahren.

Wir haben unsere Ausbildungsberufe Fachkraft für Lagerlogistik, Elektroniker für Geräte und Systeme sowie Industriekaufmann (alle m/w/d) präsentiert und konnten auch interessierte Schüler*innen an unserem Dualen Studium Elektrotechnik mit Informationen versorgen.

Unsere beiden Ausbildungsleitungen waren begeistert von der lebendigen und lockeren Atmosphäre in der Oberschwabenhalle und der Spielfreude der teilnehmenden Schüler*innen. Wir hoffen auf zahlreiche Bewerbungen auf unsere tollen Ausbildungs- und Studienplätze und freuen uns schon auf den Karriere-Kick 2024.
Weitere Informationen zu unseren offenen Stellen unter https://karriere.epelektroprojekt.de/ und zum Karriere-Kick unter https://www.karriere-kick.de/

Betriebsbesichtigung durch Schülerinnen und Schüler der Realschule Weingarten

By Unkategorisiert

Nachdem wir Ende Juni offizieller Bildungspartner der Realschule Weingarten geworden sind, hatten wir jetzt direkt unseren ersten Einsatz. Sehr gerne haben wir die Klasse 9a bei uns empfangen und die Schülerinnen und Schüler in drei Gruppen parallel durch unsere beiden Firmenstandorte geführt. In der Ettishofer Straße 14 ging es hauptsächlich um unsere Elektronikfertigung, um die Arbeiten die dabei zu erledigen sind und die betrieblichen Abläufe. Auch das Lager wurde besichtigt. In der Brechenmacherstraße 2 standen unser Automationsbereich und die kaufmännischen Aufgaben im Mittelpunkt.

An drei Stationen konnten die Teilnehmer Einblicke in unsere tägliche Arbeit bekommen und Fragen stellen. Weil die Betriebsbesichtigung auch der Berufsorientierung dienen soll, waren unsere Auszubildenden als Guides aktiv und haben über ihre jeweiligen Ausbildungsberufe und ihre Motivation, diese zu ergreifen, erzählt.

Bei einer Abschlussrunde im Hof kamen bei einem gekühlten Getränk noch einmal unsere Ausbildungen zum Elektroniker für Geräte und Systeme, zur Fachkraft für Lagerlogistik und zum Industriekaufmann (alle m/w/d) zur Sprache und konnten letzte Fragen geklärt werden.

Das Welfenfest kommt zu uns: Antrommeln des Trommlercorps der Realschule Weingarten

By Unkategorisiert

Mit Spannung und Freude wurde das Trommlercorps der Realschule Weingarten heute bei E.P. erwartet. Und es hat sich gelohnt! Unter der souveränen Leitung ihrer Tambourmajorin Nina Lorenz gaben die Trommlerinnen und Trommler der Realschule verschiedene Märsche zum Besten und lockten viele Kolleginnen und Kollegen in den Hof und an die Fenster ihrer Büros.

Nach einer Erfrischungspause mit Softdrinks und Butterbrezeln und versorgt mit unserer Spende für die Gruppenkasse verabschiedete sich das Trommlercorps mit zwei Märschen und machte sich auf den Weg zu seiner nächsten Antrommel-Adresse.

Wir bedanken uns für diesen schönen Besuch und freuen uns schon auf das Antrommeln beim Welfenfest 2024!

Wir sind neuer Bildungspartner der Realschule Weingarten!

By Unkategorisiert

Als Ausbildungsbetrieb ist uns die Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern ein wichtiges Anliegen. Aus diesem Grund beteiligen wir uns seit über zehn Jahren an der jährlichen BORS-Woche der Realschule Weingarten. Wir stellen unsere drei Ausbildungsberufe Elektroniker, Industriekaufmann und Fachkraft für Lagerlogistik vor und üben mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wie man sich erfolgreich für einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz bewirbt.

Als uns die Realschule Weingarten im Frühjahr gefragt hat, ob wir auch eine Bildungspartnerschaft mit ihr eingehen würden, haben wir natürlich gerne zugesagt. Seit dem 15. Juni sind wir nun stolze Bildungspartnerin der Realschule Weingarten und freuen uns, gemeinsam mit der zweiten neuen Bildungspartnerin, der Schuster KG, über die Berufsorientierung hinaus Wirtschaftsthemen an der Realschule Weingarten präsentieren zu dürfen. Lötkurse für den Technikunterricht und eigene Praktikumsplätze gehören natürlich auch zu unserem Angebot an die Schülerinnen und Schüler.

In einer kleinen Feierstunde, die von der Realschul-Band sehr stimmungsvoll musikalisch umrahmt wurde, haben wir die von der IHK Bodensee-Oberschwaben formulierte Vereinbarung unterzeichnet. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Foto: Realschule Weingarten

Tour d’Innovation Bodensee-Oberschwaben erfolgreich abgeschlossen

By Unkategorisiert

Die IHK Bodensee-Oberschwaben hat uns zum aktuellen Durchgang ihrer Tour d’Innovation eingeladen. Hierbei besuchen immer 2 bis 4 Oberstufenschüler*innen im Rahmen eines Seminarkurses ein Unternehmen der Region und erkunden beispielhaft einen Innovationsprozess.

Uns wurde von der IHK in Weingarten ein Dreierteam des Technischen Gymnasiums Ravensburg zugelost, das unseren innovativen Weg zu einer attraktiven Karriereseite nachvollzogen hat: Neben unserer Webagentur haben wir auch mit einem Personalberater zusammengearbeitet, um möglichst zielgruppenorientiert aufzutreten. Als unsere Zielgruppe für das Duale Studium Bachelor of Engineering Elektrotechnik, konnte uns unser Team parallel auch noch beraten, was wir verbessern könnten.

Wir danken David, Florine und Zoé für ihre tolle Arbeit und ihr Engagement und wünschen ihnen alles Gute auf ihrem weiteren Weg zum Abitur!

Foto: IHK/PhotoArtHund

Der Fühling kommt – unsere Apfelbäume blühen

By Unkategorisiert

Vor einigen Jahren haben wir zwei kleine Apfelbäume gepflanzt, um die Biodiversität zu erhöhen und Bienen und anderen Insekten in unserer Umgebung Nahrung zu bieten. Inzwischen sind unsere Bäume in der Obhut eines baumpflegekundigen Kollegen gut gewachsen und blühen nun schon das zweite Jahr. Die Apfelblüte läutet den Frühling ein; wir freuen uns auf milde Temperaturen und darauf, unsere Mittagspause wieder auf der Terrasse verbringen zu können.

Unsere Apfelblüte liegt zeitlich voll im Trend, da in der ganzen Region Bodensee-Oberschwaben die Apflebäume jetzt ihre Blüten öffnen. Wer mehr zum aktuellen Stand der Apfelblüte in Deutschlad erfahren will, wird hier fündig.